Bild zu: Regie Tayfun Pirselimoğlu Photo
Tayfun Pirselimoğlu

Er wurde in Trabzon geboren. Nach seinem Abschluss an der Technische Universität des Mittleren Ostens studierte er Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Pirselimoğlu hat zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland eröffnet und hielt Vorträge an der Akademie Genius, einer unabhängigen Kunstinitiative, der er beitrat, sowie bei Mal- und Kinoworkshops auf verschiedenen Plattformen. Pirselimoğlu, der seine Filmkarriere als Drehbuchautor begann, drehte 1999 seinen ersten Kurzfilm „Uncle“, dann 2002 „Il Silenzio e d'Oro“ (Sükut Altındır) als Regisseur. Er schrieb und produzierte diese Filme auch. 2002 drehte Pirselimoğlu seinen ersten Spielfilm „Hiçbiryerde“, eine türkisch-deutsche Koproduktion, für die er auch das Drehbuch schrieb. Er drehte die Trilogie „Rıza“ (2007), „Pus“ (2009 türkisch-griechische Koproduktion), „Saç“ (2010 türkisch-griechische Koproduktion) als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er inszenierte und schrieb 2013 den Film „Ben O Değilim“ (Türkei-Griechenland-Frankreich-Koproduktion). Der Film „Yol Kenarı“     2017 (Koproduktion Türkei-Frankreich-Griechenland) hat an vielen nationalen und internationalen Festivals teilgenommen und Auszeichnungen erhalten. Sein letzter Spielfilm, adaptiert aus dem Buch „Kerr“, wurde 2021 fertiggestellt. Pirselimoğlu, der mit seinen Filmen vielfach national und international ausgezeichnet wurde, hat zudem sieben Romane und drei Märchenbücher verfasst.

2021                   

  • Kerr ‘Kerr’, Spielfilm

2017                   

  • Sideway ’Yol Kenan‘, Spielfilm

2013                   

  • I’m not him ’Ben O değilim‘, Spielfilm

2010                  

  • Hair ’Saç‘, Spielfilm

2009                  

  • Haze ’Pus‘, Spielfilm

2007                   

  • Rıza ’Rıza‘, Spielfilm

2002                   

  • Innowhereland ’Hiçbiryerde‘, Spielfilm           
  • Il Silenzio e d’ Oro ’Sükut Altındır‘, Kurzfilm

1999                   

  • My Uncle ‘Dayım’, Kurzfilm