Bild zum Film: Killing Bagheera

Killing Bagheera

DE 2022, 13‘00' min., OmeU

Regie: Muschirf Shekh Zeyn

Alan und Bekes sind Flüchtlinge und wollen nach Europa. An der Grenze zur Festung Europa müssen die beiden auf der Reise ins Ungewisse all ihren Mut und ihre Freundschaft beweisen.

Bild zu: Dün Bugün Yarın

Dün Bugün Yarın :: Gestern, Heute, Morgen

TR 2022, 15‘38' min., OmeU

Regie: Orhan Dede

Amar, Tamr, Shahed, Faris Raya, Salma, Ismael und viele andere sind im Krieg von ihren Vätern, Müttern oder Geschwistern getrennt worden. Ihr größter Wunsch ist es, die Vermissten zu finden... 

Der verlorene Zug :: Kaybolan Tren

DE/NL/LU 2021, 98'' min., OmeU

Regie: Saskia Diesing

Frühjahr 1945: Kurz vor Kriegsende strandet ein Zug mit über 2.000 jüdischen KZ-Gefangenen mitten auf einer Weide. Der Zugführer koppelt die Lok ab und flüchtet vor der Roten Armee. Die Menschen im Zug sind sich selbst überlassen und auf Hilfe aus dem nahen Dorf angewiesen. In dieser angespannten Situation erwächst eine Freundschaft zwischen dem deutschen Mädchen Winnie, der niederländischen Jüdin Simone und der russischen Scharfschützin Vera. 

Darsteller: Hanna van Vliet, Anna Bachmann, Eugénie Anselin

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Der-lange-Weg-der-Stini-und-Roma

Der lange Weg der Sinti und Roma :: Sinti Roma’nın Uzun Zolu

DE 2022, 45'' min., OmeU

Regie: Adrian Oeser

1980 treten in der KZ-Gedenkstätte Dachau elf Sinti in den Hungerstreik. Es ist die erste große Aktion der jungen Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik. Sie protestieren, weil die Verfolgung für Angehörige ihrer Minderheit mit der Befreiung 1945 nicht endete und der Völkermord an Sinti und Roma noch immer nicht offiziell anerkannt ist.  "Der lange Weg der Sinti und Roma" ist ein Film über Geschichte, die nicht abgeschlossen ist, über eine Zeit, die bis heute fortwirkt.

Aufführungszeiten:
12.03.2023 - 18:30
KommKino im KunstKulturQuartier
19.03.2023 - 15:30
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Lo Que Queda En ElCamino

Lo Que Queda en el Camino - Was von unterwegs übrig bleibt :: Onca Yolun Ardından

DE 2022, 93'' min., OmdU

Regie: Jakob Krese, Danilo do Carmo

2018 flohen Tausende Menschen aus Lateinamerika vor Perspektivlosigkeit, Armut und Gewalt Richtung USA. Auch Lilian aus Guatemala wagte es, ihren gewalttätigen Ehemann zu verlassen. Aber: 4.000 Kilometer mit vier kleinen Kindern zu Fuß, per Anhalter und auf „La Bestia“, dem Güterzug, erweisen sich als lebensgefährlich. Der Film konzentriert sich mit sensiblem Blick ganz bewusst auf diese Familie. Und: Lilian kam auf dem beschwerlichen Weg etwas abhanden –  ihre Angst ist einem neuen Selbstbewusstsein gewichen.

Aufführungszeiten:
12.03.2023 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
19.03.2023 - 13:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Bir Kar Tanesinin Ömrü

Bir Kar Tanesinin Ömrü :: Die Lebensdauer einer Schneeflocke

TR 2022, 111 Min.' min., OmdU

Regie: Kâzım Öz

Miase, Tochter einer türkischen Familie und Adar, der Sohn einer kurdischen Familie aus Hakkari, verlieben sich während ihres Studiums in Trabzon. Doch ihre Liebesbeziehung kann sich dem Einfluss der politischen und gesellschaftlichen Umstände nicht entziehen. Als Adar plötzlich untertaucht, macht sich Miase auf die Suche nach ihrem Geliebten. Ihre Reise nach Dersim ist auch eine Reise zu den beiden großen Wunden des Landes, dem türkisch-kurdischen Problem und dem traditionellen Problem der Männer mit Frauen.

Darsteller: Sema Gültekin, İsmail Zagros, Münircan Cindoruk, Ömür Arpacı, Cezmi Baskın

Aufführungszeiten:
12.03.2023 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
18.03.2023 - 15:00
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf